Das Fest aller Heiligen – ein Fest für alle Heiligen.
Und in ganz besonderer Weise ein Fest für alle die Heiligen, denen kein
Kalenderblatt gewidmet ist und die nicht auf der Liste der
Heiligsprechungsprozesse stehen.
Damit ist es ein Fest für die Heiligen unseres Alltags, die uns besonders nahestanden
und die an einem Punkt unseres Lebens, an einem Punkt unserer Heillosigkeit
etwas vom Heil Gottes aufstrahlen lassen.
Es geht am Allerheiligenfest auch um die Menschen, die mitten in unserer Welt
etwas begriffen haben vom Evangelium Jesus Christi: als Friedensstifter im
Familienalltag, als Barmherzige auf der Chefetage, als Menschen mit Herz in der
Nachbarschaft, als Tröstende im Altenheim, als Gerechtigkeitssuchende in der
Schule…
Das Allerheiligenfest können wir als Erntefest feiern, in dem wir wie in einem
Album blättern und uns die Menschen vergegenwärtigen, die unser Leben eine Spur
heiler, heiliger haben werden lassen.
Es ist ein großes Familienfest, ein Fest der größeren Familie Gottes, aller
seiner Heiligen.
Wenn wir versuchen, uns für Gottes Gegenwart und Wirken in unserem Leben zu
öffnen, befinden wir uns auf dem Weg zur Heiligkeit.